Digitale Behörde, Scrum, agile Or­ga­ni­sa­tion? Hätten Sie das er­wartet? Ge­stalten statt ver­walten. Genau das macht die Stabs­stelle für Or­ga­ni­sa­tion, Beratung und Inno­va­tion. Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe im öffent­lichen Dienst. Hier sind Ihre Vor­stellungen und Kom­pe­ten­zen herz­lich will­kommen. Wir freuen uns auf Ihre Ver­stärkung in den Be­reichen Digi­tali­sierung, Do­ku­men­ten­ma­nagement oder internes Consulting.

Zum nächst­möglichen Zeit­punkt ist folgende bis zum 31.06.2027 be­fristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk­sharings ist diese Stelle teil­zeit­fähig; im An­schluss an die Be­fristung besteht die Möglich­keit zur Über­nahme in ein un­be­fristetes Arbeits­ver­hältnis) in Ent­gelt­gruppe 11 TVöD/VKA bzw. Be­soldungs­gruppe A 11 BayBesG zu be­setzen:

Interne Beratung in der 3. Qualifikationsebene für die Stabsstelle „Organisation, Beratung und Innovation“

(Kennziffer 2025/81100-1)

Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Sie verstehen sich als interne Beratung für die Fach­be­reiche des Bezirks Ober­bayern.
  • Mit Ihren Er­fahrungen und Kennt­nissen in den modernen Management­methoden ver­ant­worten Sie selbst­ständig die kon­tinuier­liche Weiter­ent­wick­lung der Or­ga­ni­sation.
  • Sie entwickeln eigen­ständig Konzepte und Or­ga­ni­sa­tions­maß­nahmen, um einen kon­tinuier­lichen Ver­besserungs­prozess zu er­möglichen.
  • Sie entwickeln das Prozess­ma­nage­ment weiter und unter­stützen bei der flächen­deckenden Ein­führung eines Prozess­ma­nage­ments.
  • Sie sind zuständig für die Konzeption und Implemen­tierung eines Wissens­managements.

Vom Verwalten zum Gestalten – das bringen Sie mit:

  • Sie haben eine erfolg­reiche Aus­bildung / einen erfolg­reichen Ab­schluss:
    • als Bachelor of Arts, Public Management, oder
    • des Be­schäftigten­lehr­gangs II oder
    • einen Studien­ab­schluss (Bachelor [FH]) in Be­triebs­wirt­schafts­lehre oder Wirt­schafts­wissen­schaften.
  • Selbst­ständiges Arbeiten ist für Sie selbst­ver­ständ­lich und Sie bringen ein hohes Maß an Engagement sowie Eigen­initiative mit.
  • Sie haben die Fähig­keit, komplexe Sach­ver­halte schnell zu durch­dringen und ver­ständ­lich zu ver­mitteln.
  • Sie verfügen über eine aus­ge­prägte Team- und Kom­mu­ni­kations­fähig­keit. Sie be­sitzen Prä­sen­ta­tions- und Mo­de­ra­tions­kompetenz.
  • Sie haben idealer­weise Er­fahrung im Be­reich Prozess­ma­nagement.
  • Sie haben idealer­weise Er­fahrung im Be­reich Wissens­ma­nagement.
  • Sie bringen idealer­weise bereits Er­fahrungen als interne Be­ratung für den Be­reich der Or­ga­ni­sa­tions­ent­wick­lung mit.
  • Sie sind idealer­weise aus­ge­bildeter Or­ga­ni­sator (m/w/d).

Darauf dürfen Sie sich freuen:

Wir sind ein öffent­licher Arbeit­geber und bieten neben sinn­vollen, ab­wechs­lungs­reichen Tätig­keiten folgende Benefits:

  • Chancen­gleich­heit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Be­triebs­klima und einer wert­schätzenden Führungs­kultur
  • Eine fundierte Ein­ar­beitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heran­führt, sowie individuelle Unter­stützung durch das ganze Team
  • Aus­ge­zeichnete Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Vielfältige Angebote zur Ver­ein­bar­keit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeiten und eine Kinder­be­treuung in der betriebs­eigenen Kinder­krippe
  • Einen Arbeits­platz mitten in München mit guter An­bindung an die öffent­lichen Ver­kehrs­mittel
  • Einen Fahrt­kosten­zu­schuss für MVV und Bahn
  • Die Möglich­keit, Home­office zu nutzen
  • Unter­stützung bei der Wohnungs­suche durch eigene Wohnungs­angebote
  • Eine attraktive Groß­raum- bzw. Ballungs­raum­zu­lage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatz­ver­sorgung des öffent­lichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesund­heits­förderung und Sport­an­ge­bote im Haus

Jetzt bewerben!

Der Bezirk Ober­bayern ist als kom­mu­nale Ge­biets­körper­schaft zu­stän­dig für die rund 4,6 Millionen Men­schen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und für Pfle­ge­be­dürf­tige. Wir er­füllen aber nicht nur so­ziale und ge­sund­heit­liche Auf­ga­ben, son­dern en­ga­gie­ren uns als Träger von Museen, Schu­len und Fach­be­ra­tun­gen auch für Kultur, Bil­dung, Heimat und Um­welt. Fi­nan­ziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­baye­ri­schen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kom­men die ge­wähl­ten Mit­glieder des Be­zirks­tags, der als poli­ti­sches Gremium die Auf­gaben des Bezirks ge­staltet.