Logo - Max Planck Institute of Geoanthropologie

Sachgebiets­leitung Haushalt und Rechnungs­wesen (m/w/d)

In der Verwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachgebiets­leitung Haushalt und Rechnungs­wesen (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 32 Wochen­stunden zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung eines 4‑köpfigen Teams
  • Sicherstellung eines strategischen und operativen Finanz­controllings
  • Gestaltung und Begleitung von Steuerungs­prozessen im Wirtschaftsjahr
  • Vorbereitung der Wirtschafts­planung sowie Steuerung der Hochrechnungs- und Planungs­prozesse
  • Durchführung von Analysen, Erstellung von Prognosen, Quartals-, Jahres­berichten, Jahresabschluss nach HGB
  • Budgetplanung und ‑überwachung in Abstimmung mit den Budget­verantwortlichen und Führungs­kräften
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken und Veranlassung geeigneter Gegenmaßnahmen
  • Optimierung der Controlling­prozesse und ‑tools
  • Aktive Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Instituts­prozesse

IHRE QUALIFIKATION

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom [FH]/​Bachelor) Fachrichtung BWL, Controlling oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzen und Controlling
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz­controlling
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel
  • Sehr gute Kenntnisse in SAP
  • Idealerweise Kenntnisse in folgenden Bereichen: Bundes­haushalts­ordnung (BHO), Verwaltungs­vorschriften zur BHO, zuwendungsrechtliche Regelungen, Grundsätze für das Finanz- und Rechnungs­wesen im Forschungs­umfeld oder Bereitschaft, diese zu lernen
  • Idealerweise Führungs­erfahrung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, mindestens auf C1‑Niveau
  • Sehr gutes Zahlen­verständnis, analytisches Denkvermögen und Zuverlässigkeit
  • Ausgeprägtes Kommunikations­vermögen sowie strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

UNSER ANGEBOT

Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgelt­gruppe 11 sowie eine zusätzliche Jahres­sonderzahlung. Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12. Wir bieten außerdem attraktive und familienfreundliche Gleitzeit- und Home-Office-Regelungen an. Die Gesundheits­fürsorge umfasst: betriebsärztliche Untersuchungen, mentale Gesundheit und Sportkurse. Eine betriebliche Alters­vorsorge (VBL), ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie Sprachkurse runden unser Angebot ab. Die Max‑Planck-Gesellschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert.

Die Max‑Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns für die Förderung von Vielfalt ein und treten aktiv gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion und anderen Komponenten der Identität ein. Für unser Engagement wurde unser Institut 2023 erstmalig mit dem TOTAL E‑QUALITY-Prädikat ausgezeichnet.

IHRE BEWERBUNG

Bitte nutzen Sie unser Karriere­portal, um Ihre Bewerbung bis zum 22.04.2025 abzuschicken.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!